Preisbildung und Preisverhandlung
Die Preisbildung und Preisverhandlung innovativer Arzneimittel stellt eine der wichtigsten Aufgaben von Market Access und Reimbursement dar. Wir unterstützen Sie bei der Preisfindung im Rahmen von Markt- und Preisstudien, Budget Impact Analysen, epidemiologischen Analysen bis hin zur Durchführung von Preisstudien. Wir bieten Ihnen spezifische Trainings zur optimalen Vorbereitung auf Verhandlungen zu Erstattungsbeträgen und Arzneimittelpreisen
Markt- und Preisanalysen
Zur Einordnung des Marktpotenzials und der vergleichbaren Arzneimittel in einer Indikation sind Markt- und Preisanalysen eine notwendige Voraussetzung. Wir bieten Ihnen indikations- und unternehmensspezifische Analysen als Grundlage für die Positionierung ihres Produktes und zur Vorbereitung auf spätere Preisverhandlungen. Mit unserem Europäischen Referenzpreisrechner haben wir ein Tool, mit dem sich Europäische Preise in einem interdependenten Referenzpreissystem simulieren lassen. Zur Berechnung von Festbeträgen steht Ihnen unser Festbetragsrechner zur Verfügung.
Verhandlungen zum Erstattungsbetrag
In Deutschland kann in den meisten Fällen der Markteinführungspreis durch das Unternehmen frei gewählt werden. Im Anschluss an die frühe Nutzenbewertung finden im Allgemeinen Preisverhandlungen zum Erstattungsbetrag statt. Wir bereiten Sie optimal durch unternehmensspezifische Trainings auf die Verhandlungen vor. Wir berücksichtigen nicht nur die Kategorien Nutzen und Zusatznutzen, sondern trainieren Sie auch in Bezug auf die kommunikativen und interaktiven Komponenten der Verhandlungen. Nutzen Sie die Chancen, die ein gezieltes Training zu den Verhandlungen zum Erstattungsbetrag bietet.
Durchführung von Preisstudien
Pricing ist heutzutage ein multidimensionales Phänomen, bei dem sowohl der Nutzen und Zusatznutzen im Vergleich zu therapeutischen Alternativen, die Kundenpräferenzen und die Regelungen zur Erstattung berücksichtigt werden müssen. Wir führen für Sie Preisstudien in den Top 5 Ländern durch, die sowohl die Präferenzen der Kunden, die Preise der Vergleichstherapien als auch der Präferenzen der Kostenträger berücksichtigen.
Budget Impact Analysen
Mit dem AMVSG wurde die Möglichkeit von Preis-Volumen-Vereinbarungen bei neuen Arzneimitteln in § 130b SGB V gestärkt. In den Vertragsverhandlungen zum Erstattungsbetrag werden regelmäßig neben dem Erstattungsbetrag auch Volumina vereinbart. Budget Impact Analysen stellen insofern eine wichtige Basis für die Verhandlungen mit den Kostenträgern dar. Wir erstellen für Sie Budget Impact Analysen zur optimalen Preisgestaltung und Erstattung Ihrer Produkte.
Epidemiologie
Grundlage der Nutzenbewertung sind immer auch Daten zur Inzidenz und Prävalenz. Diese Daten beruhen auf Ergebnissen von systematischen Recherchen und Auswertungen von Registern, Krankenkassendaten und Beobachtungsstudien. Prävalenzdaten müssen zudem in Versorgungsanteile übersetzt werden. Wir führen für Sie gezielte Recherchen zur Epidemiologie von Erkrankungen und Indikationen durch, die Ihnen eine Schätzung der Marktanteile und Mengen ermöglichen.